Dienstag, 11. November 2014
10000 Klicks!!
Oh mein Gott, da gehe ich heute auf meinen Blog, und was sehe ich? Über 10 000 Klicks!!! Danke, danke, danke meine lieben Leser! Ihr seid die Besten! :D :D
Donnerstag, 6. November 2014
Eine Handvoll Entspannung
Ein Totgeglaubter erwacht wieder aus dem Koma! Meine lieben Leser, es tut mir furchtbar leid, dass ihr hier so lange nichts mehr von mir gehört habt.
Fast ein halbes Jahr habe ich mich nicht mehr dazu aufraffen können, einen neuen Eintrag zu schreiben, und dafür schäme ich mich. Ich könnte sagen, ich hatte keine Zeit, oder keine Ideen, aber das stimmt ganz und gar nicht. Ich hab so viel, was ich neu entdeckt habe und euch zeigen will! Letztendlich war mein innerer Schweinehund einfach zu stark. :P Aber jetzt habe ich mich aufgerafft und möchte euch zeigen, was ich meiner Mama zum Geburtstag dieses Jahr geschenkt habe, und was auch ein super einfaches und originelles Geschenk zum Muttertag ist:
Selbstgemachte Bath Bombs!
1. Als erstes schüttet ihr den Inhalt alles Päckchen in eine Schüssel und vermischt sie gut. Dabei ist es gut, Latex- oder Plastikhandschuhe zu tragen, denn die Zitronensäure kann stechen, wenn sie in kleine Kratzer oder Wunden gelangt.
2. Jetzt fügt ihr ungefähr einen halben Teelöffel Trägeröl und ein paar Tropfen eures Duftöls hinzu. Gut vermengen, bis die Menge die Konsistenz hat, dass sie zusammenhaftet, wenn ihr sie leicht in der Hand zusammendrückt (ungefähr wie leicht feuchter Sand). Man kann hier auch statt des Duftöls z. B. Kaffepulver als Aromastoff hinzugeben, dann muss man jedoch mehr Trägeröl verwenden, um zu verhindern, dass die ganze Sache auseinanderfällt.
3. Als nächstes gibt man vorsichtig die Lebensmittelfarbe hinzu, bis man die gewünschte Schattierung erreicht hat. Ich habe für meine Kugeln rot (Rose), gelb (Jojoba-Öl) und grün (Lavendel, blau war alle :P) verwendet. Das Kaffeepulver in meiner vierten Kugel gibt selbst schon eine schöne Färbung.
4. Als letztes muss man die Badeperlen nur noch in Form bringen. Wenn man mit der Hand-Roll-Technik nicht so schöne runde Kugeln hinbekommt, kann man sich natürlich Hilfe in Förmchen suchen, beispielsweise Eierbecher. Jetzt muss man sie nur noch ein paar Minuten in den Förmchen ruhen, dann auf einem Stück Küchenpapier ein bis zwei Stunden trocknen lassen.
Et voilà! Fertig sind eure selbstgemachten Bath Bombs!
Ich habe sie in kleine Muffinformen gelegt und in Plastikfolie verpackt, dann sind sie perfekt zum Verschenken!
Viel Spaß beim Selbermachen!
Eure Theresa :D
Fast ein halbes Jahr habe ich mich nicht mehr dazu aufraffen können, einen neuen Eintrag zu schreiben, und dafür schäme ich mich. Ich könnte sagen, ich hatte keine Zeit, oder keine Ideen, aber das stimmt ganz und gar nicht. Ich hab so viel, was ich neu entdeckt habe und euch zeigen will! Letztendlich war mein innerer Schweinehund einfach zu stark. :P Aber jetzt habe ich mich aufgerafft und möchte euch zeigen, was ich meiner Mama zum Geburtstag dieses Jahr geschenkt habe, und was auch ein super einfaches und originelles Geschenk zum Muttertag ist:
Selbstgemachte Bath Bombs!
Das heißt übersetzt "Badebomben", und diese kriegen ihren Namen von ihrer Form und dem tollen Prickeln, das sie verursachen, wenn sie sich im Badewasser auflösen.
Der Grundaufbau der Badeperlen ist total einfach, und wenn man das erst mal verstanden hat, dann geht's ganz einfach und man kann anfangen, zu experimentieren und kreativ bei den Zusatzstoffen zu werden!
Also los geht's, krempelt die Ärmel hoch und bereitet euch auf euer eigenes selbstgemachtes Stück Entspannung vor!
Bath Bombs
Was ihr dafür braucht (pro Kugel):
- 4 Päckchen Natron (à 5 g)
- 2 Päckchen Zitronensäure
- Trägeröl (Sonnenblume, Raps, Mandel etc.; Olive hat einen sehr starken Eigengeruch, also würde ich das nicht empfehlen)
- Duftöl/ andere Aromaträger (Lavendel, Rose, Jojoba, ... hier könnt ihr kreativ werden, ihr solltet bloß darauf achten, dass die Zutaten einigermaßen haltbar sind (z.B. milchhaltig ist eher schlecht))
- Lebensmittelfarbe (hier ist Pulver oder dickflüssigere Farbe zu empfehlen, denn bei meinen ertsen Kugeln habe ich den Fehler gemacht, Lebensmittelfarbe auf Wasserbasis zu nehmen. Die Mischung fing sofort an, zu sprudeln und ging auf wie ein Hefeteig :))
1. Als erstes schüttet ihr den Inhalt alles Päckchen in eine Schüssel und vermischt sie gut. Dabei ist es gut, Latex- oder Plastikhandschuhe zu tragen, denn die Zitronensäure kann stechen, wenn sie in kleine Kratzer oder Wunden gelangt.
2. Jetzt fügt ihr ungefähr einen halben Teelöffel Trägeröl und ein paar Tropfen eures Duftöls hinzu. Gut vermengen, bis die Menge die Konsistenz hat, dass sie zusammenhaftet, wenn ihr sie leicht in der Hand zusammendrückt (ungefähr wie leicht feuchter Sand). Man kann hier auch statt des Duftöls z. B. Kaffepulver als Aromastoff hinzugeben, dann muss man jedoch mehr Trägeröl verwenden, um zu verhindern, dass die ganze Sache auseinanderfällt.
3. Als nächstes gibt man vorsichtig die Lebensmittelfarbe hinzu, bis man die gewünschte Schattierung erreicht hat. Ich habe für meine Kugeln rot (Rose), gelb (Jojoba-Öl) und grün (Lavendel, blau war alle :P) verwendet. Das Kaffeepulver in meiner vierten Kugel gibt selbst schon eine schöne Färbung.
4. Als letztes muss man die Badeperlen nur noch in Form bringen. Wenn man mit der Hand-Roll-Technik nicht so schöne runde Kugeln hinbekommt, kann man sich natürlich Hilfe in Förmchen suchen, beispielsweise Eierbecher. Jetzt muss man sie nur noch ein paar Minuten in den Förmchen ruhen, dann auf einem Stück Küchenpapier ein bis zwei Stunden trocknen lassen.
Et voilà! Fertig sind eure selbstgemachten Bath Bombs!
Ich habe sie in kleine Muffinformen gelegt und in Plastikfolie verpackt, dann sind sie perfekt zum Verschenken!
Viel Spaß beim Selbermachen!
Eure Theresa :D
Mittwoch, 30. April 2014
Gender Bending
Heute möchte ich euch unbedingt eine tolle Künstlerin aus Kanada vorstellen:
Sie macht unglaublich gute "Gender-Bending"- Zeichnungen von Charakteren aus Disney-Filmen oder anderen Zeichentrick- oder Animationsfilmen. Gender Bending, das heißt einfach nur das Vertauschen der Geschlechter dieser Charaktere, um aufregende und interessante neue Charaktere zu erfinden. Schaut euch undbedingt mal ein paar ihrer Bilder auf ihrer Facebook-Seite an!
Sie macht unglaublich gute "Gender-Bending"- Zeichnungen von Charakteren aus Disney-Filmen oder anderen Zeichentrick- oder Animationsfilmen. Gender Bending, das heißt einfach nur das Vertauschen der Geschlechter dieser Charaktere, um aufregende und interessante neue Charaktere zu erfinden. Schaut euch undbedingt mal ein paar ihrer Bilder auf ihrer Facebook-Seite an!
Montag, 21. April 2014
Ostereier mal anders
Als Ostergeschenke habe ich dieses Jahr einfach mal zum Edding gegriffen und diese Eier bekritzelt. Und ich finde, das Ergebnis ist ganz ansehnlich geworden:
Und hier noch eine kurze Anleitung für euch zum Nachmachen:
1. Eier waschen ( weiße Eier sehen am besten aus, aber andere Farben geben auch einen schönen Effekt)
2. Mit einem spiten Messer kleine Löcher an beiden spitzen Enden des Eis machen und es auspusten
3. Trocknen lassen
4. Zu einem wasserfesten Stift greifen und draufloskritzeln! Ihr müsst euch nicht so viele Gedanken um das Muster machen, das kommt beim Zeichnen.
5. Am oberen Ende einen Faden zum Aufhängen befestigen
Und fertig!
Viel Spaß beim Nachmachen!
Frohe Ostern!
Um den Osterhasen auch zu euch ins Wohnzimmer zu bringen, möchte ich euch heute ein paar Sachen zeigen, die ich genäht habe und die super als kuschlige Osterdeko auf dem Sofa funktionieren:
Ziemlich einfach zu nähen ist dieses Kissen mit Hasenköpfen drauf, aber trotzdem hat es eine schöne Wirkung, finde ich.
Diesen süßen Kuscheltierhasen hab ich vor etwas längerer Zeit in einer Osterwerkstatt gebastelt. Super Geschenk für kleinere Kinder!
Und last but not least dieses Kissen in Hasenform. Wenn man das in mehreren verschiedenen Größen näht, hat man eine ganze Hasenfamilie!
Wie gefallen euch meine Osterideen?
Feiert noch schön,
eure Theresa
Sonntag, 23. März 2014
Das Bildnis der Doria Gray - Nr. 2
Wenn man an einem Samstagnachmittag Langeweile hat, kann auch mal dabei etwas für einen neuen Blogeitrag herauskommen: Ich hatte von Fasching noch weiße Schminke übrig (wir haben einen Showtanz mit dem Thema "Zombies" gemacht und waren dafür natürlich auch authentisch bleich :) ) und hatte mir schon länger vorgenommen, das Motiv von meinem Blogeintrag "Das Bildnis der Doria Gray" auf meinem Gesicht auszuprobieren.
Herausgekommen ist ein perfektes Make-Up für Halloween, wenn auch ein bisschen zeitaufwendig...
Hier ein paar Bilder:
Herausgekommen ist ein perfektes Make-Up für Halloween, wenn auch ein bisschen zeitaufwendig...
Hier ein paar Bilder:
Samstag, 15. März 2014
Statement-Kette selber machen - DIY- Tutorial Nr. 6
Ich suche schon seit längerem nach einer schönen Statement-Kette, und bin bisher einfach nicht fündig geworden. Da habe ich mir gedacht: Warum machst du dir dann nicht selber eine?
Ich hab gleich ein paar Lederreste und Nieten ausgekramt und es konnte los gehen. Und so sieht er aus, mein erster Versuch:
Ich hab gleich ein paar Lederreste und Nieten ausgekramt und es konnte los gehen. Und so sieht er aus, mein erster Versuch:
Wenn sie euch gefällt, hier gleich die Anleitung zum Selbermachen:
Statement-Kette
Was ihr dafür braucht:
- Lederreste (bei mir in petrol)
- 6 goldene Nieten
- dünne gold(farbene!) Kette
- Kneifzange zum Zuschneiden der Kettenstücken
- Schere
- Kleber (Textilkleber oder Alleskleber)
- Pinsel
- dicke Nadel
- 11 Binderinge
- kurze Kette
1. Sechs gleichseitige Dreiecke aus Lederresten ausschneiden
2. Mit einer dicken Nadel an allen drei Ecken ein Loch vorstanzen
3. Bei sechs goldenen Nieten die Krallen einklappen, so dass sie als Klebefläche benutzt werden können...
4. ...denn das passiert jetzt: die Nieten auf der Rückseite mit Textilkleber bestreichen (Alleskleber funktioniert auch)...
5. ...und so wie auf dem Bild auf die Lederdreiecke kleben. Achtet darauf, dass ihr nicht über die Löcher klebt.
6. Jetzt werden in die vorgestanzten Löcher Binderinge gefädelt (diese kleinen Ringe, die man aufbiegen und damit z. B. Ketten verbinden kann) und die Lederdreiecke wie auf dem Bild miteinander verbunden.
7. Jetzt kommen die Ketten: 3 ungefähr 5 cm lange und 5 ca. 3cm lange Kettenstücken wie auf dem Bild an den Binderingen festmachen.
Jetzt nur noch durch die beiden aüßeren Binderinge oben eine kurze Kette durchfädeln und VOILÀ: Fertig ist eure eigene Statement-Kette.
Außerdem ist das beste Statement sowieso: "Das hab ich selber gemacht!"
Viel Spaß beim Selbermachen!
Eure Theresa :D
Sonntag, 9. März 2014
Mehr als nur Briefbeschwerer
Vor einiger Zeit habe ich bei einem Spaziergang einen Stein gefunden, der eine ungewöhnlich runde Vertiefung in der Mitte hatte, die mich irgendwie an einen geöffneten Mund erinnerte.Ich wusste sofort, dass ich diese tolle Form nutzen und den Stein als neues Bastelobjekt verwenden musste. Also habe ich mir weißen und schwarzen Edding geschnappt und drauflosgekritzelt. Und weil mir der Stein als Deko für's Fensterbrett so gefiel, habe ich gleich noch ein paar weitere gemacht. Hier seht ihr das Ergebnis:
Sonntag, 9. Februar 2014
Dat ist eine jute Tasche!
Nach über einem Monat Funkstille hier auf meinem Blog kommt jetzt endlich wieder ein neuer Eintrag. Es tut mir wirklich leid, dass das so lang gedauert hat, ich hatte einfach ziemlich viel zu tun...
Heute möchte ich euch drei Taschen- Designs vorstellen, die ich im Laufe der Zeit gemacht habe. Da Jutetaschen ja grad total im Trend sind, dachte ich mir, so eine musst du auch haben! Aber was ist viel besser als kaufen? Selbermachen! :D Also hab ich mir drei schlichte, naturfarbene Jutebeutel geschnappt und micht mit Textilfabe und -stiften ausgetobt. Und das ist dabei rausgekommen:
Für die Tasche mit dem Herzmotiv habe ich hier auch eine total simple Anleitung:
Quelle: fabdiy.de
Für die Dinotasche habe ich den Text mit dem Computer geschrieben, ausgedruckt, ausgeschnitten und als Schablone benutzt. Jetzt nur noch ein Bild von einem süßen Baby- Dino suchen und abmalen. Fertig!
Wie gefallen euch die Jutebeutel? Es gibt noch so viele andere tolle Ideen, diese praktischen Taschen selber zu gestalten! Viel Spaß beim Selbermachen!
<3
Abonnieren
Posts (Atom)