Dienstag, 11. November 2014
10000 Klicks!!
Oh mein Gott, da gehe ich heute auf meinen Blog, und was sehe ich? Über 10 000 Klicks!!! Danke, danke, danke meine lieben Leser! Ihr seid die Besten! :D :D
Donnerstag, 6. November 2014
Eine Handvoll Entspannung
Ein Totgeglaubter erwacht wieder aus dem Koma! Meine lieben Leser, es tut mir furchtbar leid, dass ihr hier so lange nichts mehr von mir gehört habt.
Fast ein halbes Jahr habe ich mich nicht mehr dazu aufraffen können, einen neuen Eintrag zu schreiben, und dafür schäme ich mich. Ich könnte sagen, ich hatte keine Zeit, oder keine Ideen, aber das stimmt ganz und gar nicht. Ich hab so viel, was ich neu entdeckt habe und euch zeigen will! Letztendlich war mein innerer Schweinehund einfach zu stark. :P Aber jetzt habe ich mich aufgerafft und möchte euch zeigen, was ich meiner Mama zum Geburtstag dieses Jahr geschenkt habe, und was auch ein super einfaches und originelles Geschenk zum Muttertag ist:
Selbstgemachte Bath Bombs!
1. Als erstes schüttet ihr den Inhalt alles Päckchen in eine Schüssel und vermischt sie gut. Dabei ist es gut, Latex- oder Plastikhandschuhe zu tragen, denn die Zitronensäure kann stechen, wenn sie in kleine Kratzer oder Wunden gelangt.
2. Jetzt fügt ihr ungefähr einen halben Teelöffel Trägeröl und ein paar Tropfen eures Duftöls hinzu. Gut vermengen, bis die Menge die Konsistenz hat, dass sie zusammenhaftet, wenn ihr sie leicht in der Hand zusammendrückt (ungefähr wie leicht feuchter Sand). Man kann hier auch statt des Duftöls z. B. Kaffepulver als Aromastoff hinzugeben, dann muss man jedoch mehr Trägeröl verwenden, um zu verhindern, dass die ganze Sache auseinanderfällt.
3. Als nächstes gibt man vorsichtig die Lebensmittelfarbe hinzu, bis man die gewünschte Schattierung erreicht hat. Ich habe für meine Kugeln rot (Rose), gelb (Jojoba-Öl) und grün (Lavendel, blau war alle :P) verwendet. Das Kaffeepulver in meiner vierten Kugel gibt selbst schon eine schöne Färbung.
4. Als letztes muss man die Badeperlen nur noch in Form bringen. Wenn man mit der Hand-Roll-Technik nicht so schöne runde Kugeln hinbekommt, kann man sich natürlich Hilfe in Förmchen suchen, beispielsweise Eierbecher. Jetzt muss man sie nur noch ein paar Minuten in den Förmchen ruhen, dann auf einem Stück Küchenpapier ein bis zwei Stunden trocknen lassen.
Et voilà! Fertig sind eure selbstgemachten Bath Bombs!
Ich habe sie in kleine Muffinformen gelegt und in Plastikfolie verpackt, dann sind sie perfekt zum Verschenken!
Viel Spaß beim Selbermachen!
Eure Theresa :D
Fast ein halbes Jahr habe ich mich nicht mehr dazu aufraffen können, einen neuen Eintrag zu schreiben, und dafür schäme ich mich. Ich könnte sagen, ich hatte keine Zeit, oder keine Ideen, aber das stimmt ganz und gar nicht. Ich hab so viel, was ich neu entdeckt habe und euch zeigen will! Letztendlich war mein innerer Schweinehund einfach zu stark. :P Aber jetzt habe ich mich aufgerafft und möchte euch zeigen, was ich meiner Mama zum Geburtstag dieses Jahr geschenkt habe, und was auch ein super einfaches und originelles Geschenk zum Muttertag ist:
Selbstgemachte Bath Bombs!
Das heißt übersetzt "Badebomben", und diese kriegen ihren Namen von ihrer Form und dem tollen Prickeln, das sie verursachen, wenn sie sich im Badewasser auflösen.
Der Grundaufbau der Badeperlen ist total einfach, und wenn man das erst mal verstanden hat, dann geht's ganz einfach und man kann anfangen, zu experimentieren und kreativ bei den Zusatzstoffen zu werden!
Also los geht's, krempelt die Ärmel hoch und bereitet euch auf euer eigenes selbstgemachtes Stück Entspannung vor!
Bath Bombs
Was ihr dafür braucht (pro Kugel):
- 4 Päckchen Natron (à 5 g)
- 2 Päckchen Zitronensäure
- Trägeröl (Sonnenblume, Raps, Mandel etc.; Olive hat einen sehr starken Eigengeruch, also würde ich das nicht empfehlen)
- Duftöl/ andere Aromaträger (Lavendel, Rose, Jojoba, ... hier könnt ihr kreativ werden, ihr solltet bloß darauf achten, dass die Zutaten einigermaßen haltbar sind (z.B. milchhaltig ist eher schlecht))
- Lebensmittelfarbe (hier ist Pulver oder dickflüssigere Farbe zu empfehlen, denn bei meinen ertsen Kugeln habe ich den Fehler gemacht, Lebensmittelfarbe auf Wasserbasis zu nehmen. Die Mischung fing sofort an, zu sprudeln und ging auf wie ein Hefeteig :))
1. Als erstes schüttet ihr den Inhalt alles Päckchen in eine Schüssel und vermischt sie gut. Dabei ist es gut, Latex- oder Plastikhandschuhe zu tragen, denn die Zitronensäure kann stechen, wenn sie in kleine Kratzer oder Wunden gelangt.
2. Jetzt fügt ihr ungefähr einen halben Teelöffel Trägeröl und ein paar Tropfen eures Duftöls hinzu. Gut vermengen, bis die Menge die Konsistenz hat, dass sie zusammenhaftet, wenn ihr sie leicht in der Hand zusammendrückt (ungefähr wie leicht feuchter Sand). Man kann hier auch statt des Duftöls z. B. Kaffepulver als Aromastoff hinzugeben, dann muss man jedoch mehr Trägeröl verwenden, um zu verhindern, dass die ganze Sache auseinanderfällt.
3. Als nächstes gibt man vorsichtig die Lebensmittelfarbe hinzu, bis man die gewünschte Schattierung erreicht hat. Ich habe für meine Kugeln rot (Rose), gelb (Jojoba-Öl) und grün (Lavendel, blau war alle :P) verwendet. Das Kaffeepulver in meiner vierten Kugel gibt selbst schon eine schöne Färbung.
4. Als letztes muss man die Badeperlen nur noch in Form bringen. Wenn man mit der Hand-Roll-Technik nicht so schöne runde Kugeln hinbekommt, kann man sich natürlich Hilfe in Förmchen suchen, beispielsweise Eierbecher. Jetzt muss man sie nur noch ein paar Minuten in den Förmchen ruhen, dann auf einem Stück Küchenpapier ein bis zwei Stunden trocknen lassen.
Et voilà! Fertig sind eure selbstgemachten Bath Bombs!
Ich habe sie in kleine Muffinformen gelegt und in Plastikfolie verpackt, dann sind sie perfekt zum Verschenken!
Viel Spaß beim Selbermachen!
Eure Theresa :D
Abonnieren
Posts (Atom)