Sonntag, 30. August 2015

Patchwork-Hocker


Hallo zurück!
Mein neuestes Projekt ist wieder ein Möbelstück, das ich "recyclet" habe. So wie ich aus einer langweiligen IKEA-Kommode ein selbstgestaltetes Einzelstück, nahm ich mir diesmal einen Hocker vor. Dieser stand schon längere Zeit bei uns im Wohnzimmer, passend zu einer Couch. Doch da diese Couch jetzt einen anderen Platz in unserem Haus gefunden hat, passte der Hocker nicht mehr so wirklich ins Bild. Da dachte ich mir: wenn er sich schon von allem anderen abhebt, warum nicht richtig? Und so kam ich auf die Idee, ihn neu zu beziehen, und zwar mit einem bunten Patchworkmuster. Inspiriert hat mich dabei der Hocker einer Bekannten, der mir sehr gut gefallen hat, sowie dieser Hocker hier. 




Doch besser, als so viel Geld dafür zu bezahlen, kann man ihn auch ganz leicht für fast 0€ selber machen, und hat dann auch noch ein Unikat!
Mit dieser Anleitung könnt ihr einen eurer Hocker auch so umgestalten:

 Patchwork-Hocker

Was ihr dafür braucht:
  • Stoffreste
  • Pappe, Stift, Lineal
  • Schere
  • Stecknadeln
  • Nähmaschine
  • Handtacker
  • Bügeleisen und -brett  
Los geht's! 

1. Zuerst messt ihr euren Hocker aus, um die Größe bzw. Anzahl der Stoffquadrate zu bestimmen, die ihr nachher ausschneiden müsst ( dabei zählt für die Größe des Bezugs: Breite der Sitzfläche + 2x Höhe x Länge der Sitzfläche +2x Höhe). Mein Hocker hatte Ober- und Unterteil, deswegen habe ich zwei Decken gefertigt. Mein Oberteil maß 90x90 cm, ich habe dafür 6x6 Quadrate mit jeweils der Seitenlänge 15 cm plus Nahtzugaben verwandt. Das Unterteil habe ich mit einem ringförmigen Bezug mit 2x14 Quadraten bezogen. Seid ruhig großzügig beim Abmessen, denn es muss zum Schluss noch genug Stoff überstehen, den ihr dann am Hocker festtackert.

2. Die Quadrate kriegt ihr am besten alle gleichmäßig hin, wenn ihr eine Schablone benutzt. Schneidet dafür aus einem Stück Pappe ein Quadrat aus und zeichnet damit die Umrisse auf den Stoff.



3. Habt ihr alle Quadrate ausgeschnitten, legt ihr euer gewünschtes Muster. Probiert aus, was euch gefällt, bis ihr eine gute Anordnung gefunden habt.  Nun näht ihr erstmal alle Quadrate zusammen, die in einer horizontalen Reihe  liegen. Dabei legt ihr das zweite Quadrat von links mit der rechten Seite  auf die rechte Seite des ersten Quadrates und näht es am Rand zusammen mit einer Nahtzugabe von ca. 1 cm. Klappt das auf und legt jetzt das dritte Quadrat von links mit der rechten Seite auf das zweite Quadrat und so weiter... Schließlich müsstet ihr beispielsweise bei einem Bezug von 6x6 Quadraten 6 zusammengenähte Reihen haben.

4. Dreht jetzt diese Reihen um, und bügelt die Nahtzugaben der ersten Reihe nach rechts, die der zweiten nach links, die der dritten wieder nach rechts und so weiter. Das ist wichtig, damit ihr dann später beim fertigen Bezug keine solche dicken Knubbel habt. Jetzt könnt ihr die Reihen aneinander feststecken und zusammennähen.

5. Jetzt kommt der Handtacker ins Spiel. Legt euren fertigen Bezug schön mittig auf euren Hocker, dreht ihn auf den Kopf und Tacker erst mit einer Klammer eine Seite des Bezuges fest, danach die gegenüberliegende Seite. Jetzt noch die anderen beiden Seiten genauso. Jetzt könnt ihr in einem Abstand von jeweils ca. 3cm zwischen den Klammern den ganzen Bezug festtackern, achtet dabei, dass ihr ihn schön straff spannt, damit er später nicht herumrutscht. An den Ecken oder wenn ihr euch einen runden Hocker gewählt habt, müsst ihr den Stoff in Falten legen, damit nichts absteht.

6. Jetzt nur noch Beine etc. dranschrauben und fertig ist euer eigener Patchwork-Hocker! 




Viel Spaß beim Selbermachen!
Eure Theresa

Meine Lampe kommt groß raus!


Liebe Leser,
ich freue mich total, euch ankündigen zu können, dass eines meiner Projekte seinen Weg in eine Zeitschrift gefunden hat! Meine selbstgestaltete Fransen-Lampe wird in der nächsten "FÜR SIE" zu sehen sein, in der Rubrik "Zeit für Neues"! Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch die Ausgabe 20/2015, die am 31.8. herauskommt, beim nächsten Kiosk besorgen.

Viel Spaß beim Schmökern,
Eure Theresa