Freitag, 30. August 2013

1000 Klicks!!

Danke, danke, danke!! Über eintausend Aufrufe! Unglaublich! Ich hätte nie gedacht, dass mein Blog so viel Anklang findet! :) Ihr seid die Besten! <3
Bald gibts mehr Einträge... :D

Dienstag, 20. August 2013

Ein bisschen Spießigkeit zum Umhängen - DIY-Tutorial Nr.1

Heute möchte ich euch meine allererste Do-It-Yourself- Anleitung vorstellen, und zwar für einen Bubikragen, den ich vor Kurzem gemacht habe. Wer ihn nachbasteln will, darf gern meiner Anleitung folgen! :D





 Was ihr dafür braucht: 


  • schwarzer Filz (Platte)
  • Schere
  • Nadel
  • Schwarzes und weißes Garn
  • Maßband
  • weiße Perlen (ca. 2 Päckchen à 30 Stück)
  • Pappe
  • Textilkleber
  • Pinsel
  • Band zum Um-den-Hals-Knoten (meins ist aus Satin)



 Los geht`s!

1. Zuerst messt ihr mit dem Maßband die "Kurve" zwischen der Stelle zwischen euren Schlüsselbeinen und der  Seite eures Halses aus, das wird dann die Länge der nach innen gebogenen Seite des Kragens. Je nachdem, wie weit ihr euren Kragen haben wollt, setzt ihr das Maßband tiefer unter dem Schlüsselbein an. Nun zeichnet ihr mit diesen Maßen eine Schablone einer Kragenseite auf die Pappe, übertragt sie zweimal auf den Filz und schneidet sie aus. Ihr könnt die Kragenspitze wie ich rund machen, doch natürlich könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und dreieckige oder andere Kragenspitzen zeichnen.


 2. Als nächstes geht`s ans Nähen! Die beiden Kragenteile legt ihr ca. 3mm übereinander und näht sie mit dem schwarzen Garn mit ein paar Stichen fest. Natürlich könnt ihr auch hier variieren und zum Beispiel aus Draht ein kleines Herz biegen und es als Verbindungstück zwischen die Kragenteile Nähen. Oder ihr nehmt ein kurzes Stück von einer goldenen Gliederkette und näht es dazwischen, das passt besonders gut zu einem Kragen mit Nieten und lässt ihn noch rockiger wirken. :D
Damit ihr euch den Kragen auch umhängen könnt, näht ihr noch an die spitz zulaufenden Enden des Kragens jeweils ein Band von ca. 30 cm Länge.


3. Als letztes könnt ihr noch euren Kragen nach Lust und Laune verzieren! Ich habe dazu weiße Perlen aus dem Bastelladen genommen. Tragt dazu mit einem Pinsel am Rand des Kragens etwas Textilkleber auf (immer nur etwa 2 cm) und klebt die Perlen nacheinander auf (ihr könnt sie auch festnähen, doch ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie dann immer ein Stück verrutschen).
Auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, denn die Verzierungsmöglichkeiten reichen von komplett mit Perlen beklebt (nicht nur umrandet), mit Perlen unterschiedlicher Größen, über mit Nieten besetzt (nur an der Spitze; umrandet; gemixt mit Perlen und Gliederketten) bis hin zu mit zerbrochenen alten CDs beklebt. Viel Spaß beim Gestalten!
So sah schließlich mein fertiger Bubikragen aus:


Ich hoffe, das Tutorial hat euch gefallen und zum Nachmachen angeregt! Mehr Anleitungen zum Selbermachen folgen bald! :D

Freitag, 16. August 2013

Kunst für die Füße

Vor ein paar Tagen war ich im Leipziger Grassi-Museum und hab mir die Ausstellung "Starker Auftritt" angesehen. Jetzt ratet mal, wovon könnte diese Ausstellung handeln? Die Antwort ist: Schuhe! Und nicht irgendwelche herkömmlichen Schuhe, nein, verrückte, bizarre, abstrakte, Schuh- Kreationen, bei denen man manche nicht mal als Schuhe erkennen würde! Und natürlich wurde hier nicht auf die Bequemlichkeit, sondern auf den künstlerischen Ausdruck, die Neuerfindung des Begriffes "Schuh" und manchmal sogar die gesellschaftskritische Aussage Wert gelegt. Die Ausstellung war fantastisch, manche Stücke haben mich sehr inspiriert. Doch seht selbst:



Schuhe aus Kuhhufen und mit Revolvern als 
Absatz als Kritik am übermässigen Fleischkonsum 
unserer Gesellschaft





Ein circa 8 Meter langer aufblasbarer Fußballschuh



Wie gesagt, man legt nicht gerade Wert auf Bequemlichkeit