Dienstag, 31. Dezember 2013

Stricken ohne Nadeln?! - DIY-Tutorial Nr. 5

Das hört sich toll an, oder? Einfach mal was Schönes stricken, komplett ohne Hilfsmittel wie Nadeln, sondern nur mit den eigenen Fingern! Das ganze nennt sich Fingerstricken (wie einfallsreich ;-D ) und ist jetzt gerade ein ganz großer Trend. Falls ihr noch keinen warmen Schal für den Winter habt (falls es denn irgendwann mal schneit), zeige ich euch heute, wie man in maximal 2 Stunden einen ausgefallenen Schal macht, den nicht jeder hat. Und so sah mein erster aus:



 Die Idee und die Anleitung zum Stricken dieses tollen Accessoires habe ich von einer Videoanleitung des Youtube-Kanals "wupperwollmaus". Darin wird es super leicht und verständlich erklärt:




Beim Fingerstricken kommt, wie bei einer Strickliesel, eine lange Wurst heraus :-D . Die kann man an den Enden zusammennähen, um den Hals wickeln und - voilá - man hat einen ausgefallenen Loop-Schal. Man kann sie jedoch auch in drei Stränge zerschneiden, diese flechten und zusammennähen: schon hat man einen komplett anderen Schal. Mit dieser Technik und etwas kürzeren Strängen kann man auch ein Stirn- oder Armband machen. Wie ihr seht, euren Vorstellungen sind hier keine Grenzen gesetzt, ihr könnt euch total austoben :-D.


Da man den Schal problemlos stricken kann, ohne hinzusehen, wenn man erst ein mal den Dreh raus hat, kann man einen Schal perfekt an einem Abend fertigstellen, während man einen Film sieht. :-D

 Und hier noch zwei weitere Varianten:



Detailaufnahme des Musters
















Beim roten Schal habe ich drei Fäden zusammengenommen, beim blauen nur einen. Dadurch wird der rote zwar etwas schwerer, jedoch bekommt man dabei ein weiteres schönes Muster. Der blaue Schal ist dadurch auch etwas lockerer und damit fluffiger gestrickt.

Und hier noch eine dritte, zweifarbige Variante (ein Weihnachtsgeschenk für meine Oma :-D ): bei einem Schal aus mehreren Fäden einfach ein Knäuel einer anderen Farbe dazunehmen.


Wie gefällt euch diese Art zu Stricken? Habt ihr das schonmal ausprobiert? Schreibt's in die Kommentare!
Eure Theresa

Freitag, 27. Dezember 2013

Statementkette aus Pistazienschalen - DIY-Tutorial Nr. 4

Wie ich euch versprochen habe, habe ich etwas aus den Pistazienschalen gemacht, die ich aus Sizilien mitgebracht habe. Die Idee dazu habe ich vor längerer Zeit auf dem wunderbaren Blog "crème de la craft"  entdeckt und hatte seitdem vor, diese Kette nachzumachen.
Unten seht ihr meine beiden ersten Versuche, der Anhänger in schwarz-silber war ein Weihnachtsgeschenk für meine Schwester. Wenn es euch in den Fingern kribbelt und ihr sowieso gerade Lust habt, Pistazien zu essen, findet ihr die Anleitung neben anderen wirklich tollen Projekten zum Selbermachen hier. Die Anleitung ist zwar auf Englisch, aber ich denke, die Bilder sprechen für sich.
In der Anleitung wird Acrylfarbe verwandt, ich habe einfach Nagellack genommen (zum einen, weil ich so viele davon habe, und zum anderen, weil es so praktisch und einfach ist, diesen mit den kleinen Pinseln aufzutragen).
Übrigens, fast alle, denen ich die Kette bis jetzt gezeigt habe, dachten auf den ersten Blick, die Schalen wären künstliche Nägel! :D Also das wäre mir wirklich ein wenig zu... eklig.
Naja, wenn euch meine Kette gefällt, dann schreibt's in die Kommentare!
Bis zum nächsten Projekt!

 




Donnerstag, 19. Dezember 2013

Wow! Bodypainting oder Optische Illusion?

Heute nur ein kurzer Eintrag, aber das musste ich euch einfach zeigen: Das ist wahre Kunst! Echt beeindruckend! Was findet ihr?


Quelle: 1jux.de

Samstag, 7. Dezember 2013

Der erste Schnee (mann) !

Heute hat es bei uns zum ersten Mal richtig geschneit und der Schnee ist auch tatsächlich liegen geblieben! Also war das Erste, woran ich gedacht habe: Ich muss einen Schneemann bauen! Doch Masse des Schnees und meine Zeit kollidierten mit meiner Vorstellung von der Größe dieses Schneemanns und so ist es nur ein kleiner eisiger Mensch geworden. Ich habe ihn mit ein paar Accessoires aus dem Garten und aus meiner Schmuckkiste ausgestattet und herausgekommen ist ein Schnee-Punk mit grünem Moos-Irokesen! :D Ich habe mir vorgenommen, in diesem Winter noch ein paar kleine Schneemänner und -frauen mit "besonderem Stil" zu formen und mit euch zu teilen. Wie gefällt euch mein stummer Krawallmacher? ;D Schreibt's in die Kommentare!


Montag, 18. November 2013

Viel zu schade zum Essen!

Vor kurzem bin ich auf ein Video gestoßen, in dem dieser wunderschöne Schwan aus nur einem Apfel gebastelt wurde. Ich musste das gleich selbst probieren und habe festgestellt: es geht total einfach! Und man braucht wirklich nicht viel für diese tolle Tischdeko: einen Apfel, ein scharfes Messer, zwei Buttermesser, ein Schneidebrett und höchstens 5 Minuten Zeit. Die sehr verständliche Anleitung findet ihr hier.
Hier mein erster Versuch. Der Kopf ist mir zwar ein wenig misslungen, aber bei meinen nächsten Schwänen weiß ich ja dann, worauf ich achten muss.



Jetzt ist wahrscheinlich keinem mehr einfache Apfelspalten genug, die müssen jetzt jedes Mal so angerichtet werden! :D 
Ihr könnt mit euren Schwänen viel experimentieren, zum Beispiel probiert verschiedene Schalenfarben aus oder bastelt aus verschieden großen Äpfeln eine ganze Schwanenfamilie. Am wichtigsten ist, ihr sprüht oder reibt euren fertigen Schwan noch mit etwas Zitronensaft ein, dann wird er nicht so schnell braun.
Viel Spaß!

Dienstag, 5. November 2013

Knöpfe sind nicht nur für Klamotten gut! - DIY-Anleitung Nr.3

Ich bin schon oft auf diversen Seiten auf sogenannte Knopfbilder gestoßen, die mir auf Anhieb gefallen haben. Wie der Name schon sagt, sind das unter anderem Motive wie zum Beispiel ein Hirsch oder Schmetterlinge, bloß nicht mit Farben gemalt, sondern mit verschiedenfarbigen Knöpfen geklebt. Sogar Lampenschirme kann man mit Knöpfen bekleben, die Möglichkeiten sind endlos!
Ich habe für mein erstes Knopfbild erst einmal ein einfacheres Motiv ausgewählt. Wie gefällt euch mein erster Versuch? Unten findet ihr meine Anleitung zum Nachmachen!

















Knopfbild mit Herz

Was ihr dafür braucht:

  • gaaaaaaanz viele verschiedene Knöpfe in den unterschiedlichsten Größen
  • Kleber (Alleskleber funktioniert ganz gut)
  • einen alten Pinsel
  • ein Holzbrett (oder so einen Bilderrahmen mit Hintergrund, wie ich genommen habe)
  • Acryllackspray (optional) in gold oder in anderen Farben
  • Pappe
  • Schere
  • Bleistift
 Los geht's!

1.  Ich fand das nackte Holz ein wenig langweilig, also habe ich mir aus dem Bastelbedarf eine Dose goldenes Acryllackspray besorgt und das Holz einen Tag, bevor ich mit dem Kleben angefangen habe, gesäubert, angesprüht und trocknen lassen. Seid mit dem Spray beim Auftragen sparsam, das kann leicht fleckig werden. Lasst es mindestens einen Tag gut trocknen! Sprüht es ausserdem unbedingt draussen an, sonst riecht es Tage später in eurem Zimmer noch nach Lack! (nicht, dass mir das passiert wäre ;-P ) Aber ihr könnt das Holz natürlich auch so lassen, oder es mit einer komplett anderen Farbe besprühen.

2.  Nun schneidet ihr aus der Pappe ein Herz in der gewünschten Größe aus (je größer, desto weniger Knöpfe braucht ihr später) und befestigt es mit einem Stück Klebeband oder einer Fotoecke nur leicht und mittig auf euren Holzuntergrund, dass es nicht verrutschen kann.

3. Jetzt könnnt ihr mit dem Befestigen der Knöpfe anfangen! Tragt dazu mit einem alten Pinsel immer einen Klecks Kleber auf die Rückseite der Knöpfe auf (nicht zu viel, sonst quillt es durch die Löcher und das ist nicht schön). Arbeitet vom Herz in der Mitte nach außen und lasst möglichst wenige Zwischenräume. Legt zu Beginn die Knöpfe nicht zu nah um das Pappherz, damit ihr es später noch entfernen könnt. Ich fand es am schönsten, nur runde Knöpfe mit zwei bis vier Löchern zu nehmen, doch da könnt ihr auch eurer Fantasie freien Lauf lassen und eckige oder ganz ausgefallene Knöpfe als Hingucker mit einfügen. Viel Spaß mit eurem eigenen Knopfbild!

Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten, das Knopfbild zu gestalten: lasst zum Beispiel die Köpfe zur einen Seite weniger werden, dass es aussieht als würden sie "auslaufen"; oder füllt nicht das komplette Bild, sondern nur ums Herz herum; oder bringt ein Foto eures Lieblingsmenschen in der Mitte des Herzens an und lasst es so zum originellen Bilderrahmen werden, ein perfektes, selbsgemachtes und persönliches Geschenk zu Weihnachten! Viel Freude beim Experimentieren!

Ich freue mich auf eure Meinung! 
Eure Theresa

Sonntag, 3. November 2013

Arrividerci, Trinacria!



Nach einer etwas längeren Pause melde ich mich jetzt wieder mit einem neuen Blogeintrag zurück, wenn auch erst mal ohne ein neues Projekt, aber dafür mit vielen Inspirationen und Ideen. Doch nicht, dass ihr denkt, ich hatte einfach keine Lust zu schreiben! Ich habe in den letzten zwei Wochen Urlaub gemacht auf der wunderbar sonnigen Insel Sizilien. Dort war noch regelrechter Hochsommer und fast jeden Tag um die 30°C!  Da konnte ich dem viel zu schnell einbrechenden Winter hier zu Hause in Deutschland Gott sei Dank für ein paar Tage entfliehen. Wir haben eine Tour einmal um die ganze Insel gemacht und dabei unter anderem die Touristenmagneten Palermo, Taormina und Ragusa Ibla besucht.Wir sind sogar auf dem Ätna rumgekraxelt, der zwei Tage vorher noch aktiv war! Jede Stadt, in der wir waren, war auf ihre eigene Art wunderschön und hatte diesen besonderen Flair, den nur die südlichen Länder und speziell Italien ihr Eigen nennen. Selbst die leichte Baufälligkeit und die schwarz angelaufenen Wände an einigen Häusern strahlen einen gewissen Charme aus. Die tollen alten Bauten in den Altstädten, in den Tempelpärken und Kathedralen haben mich sehr inspiriert und ich habe mir vorgenommen, auch mal ein Projekt im altrömischen oder griechischen Stil zu machen.
Der Ätna
Ich habe einiges Material für Basteleien mitgebracht, das ich schon bald verarbeiten möchte. Grünes Meerglas, das ich am Strand gesammelt habe, wird bald zu einer Kette, ebenfalls so wie original italienische Pistazienschalen :D. Muscheln vom Strand werden auch noch ihre Accessoire-Bestimmung finden und sogar kleine Lavabrocken vom Ätna werden bald nicht mehr nur irgendwelches Gestein sein. :D 
Beim nächsten Post werdet ihr wieder ein neues Projekt sehen, versprochen!
Bis bald,
Theresa

Montag, 14. Oktober 2013

2000 Klicks!

Zum zweitausendsten Klick möchte ich euch einen neuen Blogheader vorstellen: seht einfach nur nach oben! Wie gefällt euch die Collage?
Liebe Grüße!

Sonntag, 6. Oktober 2013

Porträts

Vor einigen Wochen hatten wir im Kunstunterricht die Aufgabe, eine überdimensionale Briefmarke über uns selbst zu machen (wie ihr schon merkt, unsere Lehrerin hat oft etwas ... kreative Ideen.;-D ) Ich habe versucht mich selbst zu zeichnen. Hier seht ihr mein Porträt:

 Ihr seht nicht die komplette Briefmarke auf dem Foto, weil ich nicht das ganze A3- Blatt auf den Scanner gekriegt hab ;-D. Die Linien auf meiner Stirn sollten diesen Poststempel darstellen, falls ihr euch fragt, was das ist.
Und hier noch ein Porträt von meiner Mutter, das auch schon ein paar Wochen alt ist:


Wie gefallen sie euch? Lasst mir ein paar Kommentare da!

Sonntag, 22. September 2013

Schicke Hausschuhe aus einem Stück Filz! - DIY-Tutorial Nr.2

In einem meiner letzten Posts habe ich euch von der verrückten Schuh-Ausstellung im Leipziger Grassi-Museum erzählt, die mich sehr inspiriert hat. In diesem Entrag möchte ich euch ein Paar Hausschuhe vorstellen, die ich dort in einer Vitrine gesehen habe. Ich wusste sofort: Die muss ich nachmachen! Tolle Hausschuhe, jeder Schuh aus nur einem einzigen Stück Filz und einem Schnürsenkel! Hier seht ihr das Ausstellungsstück:



Und hier meine Anleitung zum Selbermachen:

Hausschuhe aus einem einzigen Stück Filz


Was ihr dafür braucht:
  • dicken Filz ( ca. DIN A3 groß, gibt`s im Bastelladen)
  • Schnürsenkel
  • Locher
  • Blatt Papier (ca. DIN A3)
  • Bleistift, Kugelschreiber
  • Schere
  • Stecknadeln
  • Maßband
Los geht`s!

1. Zuerst fertigt ihr aus dem Blatt Papier eine Schablone für den Filz an: dazu stellt ihr euren Fuß (ich habe zuerst eine Schablone für meinen rechten Fuß angefertigt, siehe Bild) auf das Blatt und zeichnet einen Umriss davon, mit ca. 1,5 cm Zugabe. diesen Teil der Schablone seht ihr auf meinem Bild rechts oben. Dann messt ihr mit dem Maßband den Umfang eures Fußes von der Fußspitze des großen Zehs um die Ferse drumrum bis zur Fußspitze des kleinen Zehs mit einer Zugabe vorn von 1,5 cm. Das wird dann das längliche Zwischenteil der Schablone. Dessen Breite ist ca. 6cm. Das untere Teil (im Bild rechts) ist das Teil des Schuhes, das später auf dem Fußrücken liegen wird. Für dieses Maße nehmt ihr einfach die Breite eures Fußrückens + 1,5 cm und die Länge von großem Zeh zum Beinansatz.
Die Maße der Schablone zu erklären ist sehr schwierig, ich hoffe ich hab es verständlich genug erklärt! :) Wenn ihr noch Fragen habt, zögert nicht und schreibt sie in de Kommentare!
Jetzt übertragt ihr die Schablone einfach mit einem Kugelschreiber auf den Filz. Ich habe sie mit zwei Stecknadeln befestigt, um sie am Verrutschen zu hindern. Und ausschneiden!


2. Als nächstes locht ihr mit dem Locher Löcher in den Filz, im Abstand von etwa 1 cm.
Wo ihr lochen müsst, seht ihr auf diesem Bild:


 3.Jetzt könnt ihr mit dem Einfädeln des Schnürsenkels anfangen! Macht es einfach so wie auf dem Bild.
4. Die Enden des Schnürsenkels jetzt nur noch mit dem Filz vernähen, fertig! Hier seht ihr den fertigen Hausschuh:


Für den zweiten müsst ihr die Schablone einfach nur umdrehen und genau dieselben Schritte machen.
Viel Spaß beim Nachmachen eurer eigenen Designer- Hausschuhe!



Dienstag, 10. September 2013

Auch Feuerholz kann noch einmal glänzen!

Anschließend zum letzten Eintrag, habe ich ein paar Tage später noch meinen Spiegel passend zur Kommode weiß gestrichen und aus einem alten Hängekasten, den ich noch vorm Kaminfeuer retten konnte, eine kleine Ablage gemacht. Dann noch das berühmteste Wort mit 4 Buchstaben reingepinselt, Fotos von den Lieblingsmenschen mit Serviettentechnik angebracht und dazu noch ein Fadenspiel in Form eines Herzens: fertig ist das eigene Unikat! Wie gefällt euch meine Ergänzung zur Kommode?





















Und hier noch mal als Nagellack-Ablage:
Sehr praktisch!  :D

Sonntag, 1. September 2013

Von Mainstream-Ikea-Kommode zum Einzelstück

Vor ein paar Tagen habe ich mir eine Kommode angesehen, die mitten in meinem Zimmer steht, und beschlossen, ihr mal eine Generalüberholung zu verpassen. Und damit meine ich nicht die Scharniere ölen und alle Schrauben nachziehen (was ich zwar teilweise auch machen musste :) ), sondern einen komplett neuen Anstrich!
So sah sie vorher aus (schon mit abgeschraubten Knäufen):



 



 Und das ist dabei rausgekommen:





Auch in den Schranktüren hab ich ein bisschen rumgemalt :) :


















Jedes Mal, wenn ich jetzt an meiner Kommode vorbeigehe, heitert sie mich ein wenig auf :) Viel besser als der langweilige Holz-Look!
Wie gefällt sie euch? Lasst mir ein paar Kommentare da! <3

Freitag, 30. August 2013

1000 Klicks!!

Danke, danke, danke!! Über eintausend Aufrufe! Unglaublich! Ich hätte nie gedacht, dass mein Blog so viel Anklang findet! :) Ihr seid die Besten! <3
Bald gibts mehr Einträge... :D

Dienstag, 20. August 2013

Ein bisschen Spießigkeit zum Umhängen - DIY-Tutorial Nr.1

Heute möchte ich euch meine allererste Do-It-Yourself- Anleitung vorstellen, und zwar für einen Bubikragen, den ich vor Kurzem gemacht habe. Wer ihn nachbasteln will, darf gern meiner Anleitung folgen! :D





 Was ihr dafür braucht: 


  • schwarzer Filz (Platte)
  • Schere
  • Nadel
  • Schwarzes und weißes Garn
  • Maßband
  • weiße Perlen (ca. 2 Päckchen à 30 Stück)
  • Pappe
  • Textilkleber
  • Pinsel
  • Band zum Um-den-Hals-Knoten (meins ist aus Satin)



 Los geht`s!

1. Zuerst messt ihr mit dem Maßband die "Kurve" zwischen der Stelle zwischen euren Schlüsselbeinen und der  Seite eures Halses aus, das wird dann die Länge der nach innen gebogenen Seite des Kragens. Je nachdem, wie weit ihr euren Kragen haben wollt, setzt ihr das Maßband tiefer unter dem Schlüsselbein an. Nun zeichnet ihr mit diesen Maßen eine Schablone einer Kragenseite auf die Pappe, übertragt sie zweimal auf den Filz und schneidet sie aus. Ihr könnt die Kragenspitze wie ich rund machen, doch natürlich könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und dreieckige oder andere Kragenspitzen zeichnen.


 2. Als nächstes geht`s ans Nähen! Die beiden Kragenteile legt ihr ca. 3mm übereinander und näht sie mit dem schwarzen Garn mit ein paar Stichen fest. Natürlich könnt ihr auch hier variieren und zum Beispiel aus Draht ein kleines Herz biegen und es als Verbindungstück zwischen die Kragenteile Nähen. Oder ihr nehmt ein kurzes Stück von einer goldenen Gliederkette und näht es dazwischen, das passt besonders gut zu einem Kragen mit Nieten und lässt ihn noch rockiger wirken. :D
Damit ihr euch den Kragen auch umhängen könnt, näht ihr noch an die spitz zulaufenden Enden des Kragens jeweils ein Band von ca. 30 cm Länge.


3. Als letztes könnt ihr noch euren Kragen nach Lust und Laune verzieren! Ich habe dazu weiße Perlen aus dem Bastelladen genommen. Tragt dazu mit einem Pinsel am Rand des Kragens etwas Textilkleber auf (immer nur etwa 2 cm) und klebt die Perlen nacheinander auf (ihr könnt sie auch festnähen, doch ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie dann immer ein Stück verrutschen).
Auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, denn die Verzierungsmöglichkeiten reichen von komplett mit Perlen beklebt (nicht nur umrandet), mit Perlen unterschiedlicher Größen, über mit Nieten besetzt (nur an der Spitze; umrandet; gemixt mit Perlen und Gliederketten) bis hin zu mit zerbrochenen alten CDs beklebt. Viel Spaß beim Gestalten!
So sah schließlich mein fertiger Bubikragen aus:


Ich hoffe, das Tutorial hat euch gefallen und zum Nachmachen angeregt! Mehr Anleitungen zum Selbermachen folgen bald! :D