Die Idee und die Anleitung zum Stricken dieses tollen Accessoires habe ich von einer Videoanleitung des Youtube-Kanals "wupperwollmaus". Darin wird es super leicht und verständlich erklärt:
Beim Fingerstricken kommt, wie bei einer Strickliesel, eine lange Wurst heraus :-D . Die kann man an den Enden zusammennähen, um den Hals wickeln und - voilá - man hat einen ausgefallenen Loop-Schal. Man kann sie jedoch auch in drei Stränge zerschneiden, diese flechten und zusammennähen: schon hat man einen komplett anderen Schal. Mit dieser Technik und etwas kürzeren Strängen kann man auch ein Stirn- oder Armband machen. Wie ihr seht, euren Vorstellungen sind hier keine Grenzen gesetzt, ihr könnt euch total austoben :-D.
Da man den Schal problemlos stricken kann, ohne hinzusehen, wenn man erst ein mal den Dreh raus hat, kann man einen Schal perfekt an einem Abend fertigstellen, während man einen Film sieht. :-D
Und hier noch zwei weitere Varianten:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjOeFwj-1NRnIETzzlQDhIAn_0NPmPd4wHDZiEUwjIQpvbyDyor15yKApn778NgfkhF-bIXq9CobHoPUDVdwO8uze6htZd9nY_yCg9EmdZou59QEB5l1vydYmESlpxcV3Evv3S0fF60fA/s320/IMAG0121.jpg)
Beim roten Schal habe ich drei Fäden zusammengenommen, beim blauen nur einen. Dadurch wird der rote zwar etwas schwerer, jedoch bekommt man dabei ein weiteres schönes Muster. Der blaue Schal ist dadurch auch etwas lockerer und damit fluffiger gestrickt.
Und hier noch eine dritte, zweifarbige Variante (ein Weihnachtsgeschenk für meine Oma :-D ): bei einem Schal aus mehreren Fäden einfach ein Knäuel einer anderen Farbe dazunehmen.
Wie gefällt euch diese Art zu Stricken? Habt ihr das schonmal ausprobiert? Schreibt's in die Kommentare!
Eure Theresa